Die Einführung digitaler Technologien hat das Potenzial, Ihr Unternehmen in neue Höhen zu katapultieren.

Der Einsatz digitaler Technologien ist nicht nur nützlich, sondern auch notwendig, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Digitale Tools sind angesichts der künftigen Herausforderungen nützlicher denn je. Gartner sagt, dass „die Pandemie die Dringlichkeit der Digitalisierung nur noch verstärkt hat.

Was aber, wenn Ihre Strategie zur Einführung digitaler Tools scheitert? Wenn Sie nicht die gewünschten Auswirkungen der digitalen Transformation sehen, müssen Sie die Schwachstellen Ihrer Strategie angehen. Im Folgenden finden Sie einige konkrete Schritte zur Verbesserung der digitalen Transformation.

Angemessene Unterstützung durch die Führung

Das Veränderungsmanagement entscheidet über den Erfolg eines jeden Plans zur Einführung digitaler Technologien. Unter Change Management versteht man die Unterstützung der Mitarbeiter bei komplexen Umstellungen.

Je nach Unternehmen führen digitale Umstellungsstrategien zu massiven strukturellen Veränderungen. Um frustrierte Mitarbeiter zu vermeiden, sollten Sie sie während des gesamten Prozesses unterstützen. Dies bedeutet kontextbezogene und personalisierte Schulungen für Mitarbeiter, die neue Systeme nutzen.

Anreize für Veränderungen schaffen und Verbesserungen belohnen

Unternehmensleiter wissen, wie wichtig es ist, ihre Mitarbeiter zu motivieren. Während des Einführungsprozesses zögern die Mitarbeiter oft, neue Arbeitsmethoden zu erlernen. Deshalb ist es wichtig, Anreize für den Wandel zu schaffen.

Der erste Schritt besteht darin, die Fortschritte der Benutzer zu verfolgen. Dann können Sie feststellen, in welchen Bereichen sich die Mitarbeiter engagieren und in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. Es ist Sache der Unternehmensleitung, wie sie ihre Teams am besten belohnt, aber der beste Weg, um das Engagement der Benutzer sicherzustellen, ist, das Lernen zu belohnen.

Bieten Sie Lösungen an, die den Widerstand gegen Veränderungen minimieren

Der Widerstand der Benutzer ist eines der größten Hindernisse bei Initiativen zur digitalen Transformation. Selbst die beste Softwarelösung ist nutzlos, wenn sich die Mitarbeiter nicht damit beschäftigen. Bevor Sie in kostspielige Technologie investieren, sollten Sie sich mit der Unternehmenskultur auseinandersetzen.

Fragen Sie sich: Warum zögern meine Mitarbeiter, neue Prozesse zu erlernen? Verstehen sie die Vorteile der neuen Software? Die Lösung ist Kommunikation und Aufklärung. Die Mitarbeiter sollten sich durch die Aussicht auf eine Umstellung motiviert fühlen. Erinnern Sie sie daran, dass sie ein wichtiger Teil der Lösung für die digitale Einführung sind.

Verfolgen Sie einen ganzheitlichen Ansatz

Viele Unternehmen machen den Fehler, bei der digitalen Transformation nur einzelne Geschäftsbereiche zu verändern. Dieser gezielte Ansatz ist auf lange Sicht viel komplexer und teurer.

Strategien zur digitalen Transformation erfordern einen ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, dass eine unternehmensweite Implementierungsstrategie umgesetzt werden muss. Wenn Sie nicht alle Bereiche transformieren, riskieren Sie, dass der Prozess völlig ins Stocken gerät. Ein ganzheitlicher Ansatz macht es auch einfacher, den Fortschritt bei der Einführung digitaler Technologien zu verfolgen.

Verbessern Sie die Informationserhaltung mit intelligentem Onboarding

Das Erlernen der Nutzung neuer Technologien kann entmutigend sein. Jeder Mitarbeiter nimmt Informationen in unterschiedlichem Tempo auf. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Beibehaltung von Informationen durch geeignete Schulungen zu verbessern.

Der beste Weg dazu ist der Einsatz einer Digital Adoption Platform (DAP). Durch die Integration in eine neue Software führt eine digitale Adoptionsplattform die Mitarbeiter durch den Lernprozess. Digitale Adoptionswerkzeuge wie diese helfen den Benutzern, sich durch die wichtigsten Aufgaben zu navigieren. Sie liefern auch wichtige Erkenntnisse, damit die Führungskräfte die notwendigen Anpassungen am Prozess vornehmen können.

Eine DAP bietet eine intelligente digitale Lösung für das Onboarding von Benutzern. Sie tragen dazu bei, den Widerstand der Mitarbeiter zu verringern und die Speicherung von Informationen zu verbessern. Ein höheres Engagement trägt dazu bei, dass die digitale Einführung ein Erfolg wird.