Digital Adoption Solutions (DAS) sind in der Lage, die Art und Weise, wie Unternehmen digitale Produkte annehmen und wie Menschen Software erlernen, zu verändern.
Um die Voraussetzungen zu schaffen, sollten wir uns einige Schlüsselkonzepte rund um digitale Adoptionslösungen ansehen.
Dies wird uns helfen, den Kontext besser zu verstehen, in dem diese Plattformen in der Arbeitsumgebung von Unternehmen so stark an Bedeutung gewinnen.
- Digitale Transformation – Digitale Transformation ist der Prozess der Nutzung neuer Technologien zur Umgestaltung eines Unternehmens. Diese Transformation kann alles verändern, vom Betrieb über die Arbeitsplatzkultur bis hin zum Geschäftsmodell selbst.
- Digitale Adoption – Digitale Adoption ist die Implementierung, Integration und Übernahme neuer Technologien … und die Nutzung dieser Technologien in vollem Umfang für den beabsichtigten Zweck. Diese Definition geht über den Begriff „Technologieübernahme“ oder „Softwareimplementierung“ hinaus und konzentriert sich auf die Maximierung des Werts von Software durch effektives Onboarding und Training.
- Digital Adoption Solutions – Lösungen für die digitale Übernahme sind Plattformen, die den Prozess der digitalen Übernahme rationalisieren und verbessern sollen. Wie wir weiter unten sehen werden, nutzen sie kontextbezogene Anleitungen, In-App-Walkthroughs und Benutzeranalysen, um das Onboarding und die Schulung von Software deutlich zu verbessern.
Um jedoch wirklich zu verstehen, welchen Wert digitale Adoptionslösungen haben, ist es wichtig, ein paar wichtige Fakten zu kennen:
- Die heutige Wirtschaft wird von der digitalen Disruption und Transformation angetrieben. Die aktuelle digitale Revolution wird von vielen Branchenführern als „Industrie 4.0“ bezeichnet. Diese Revolution bedeutet einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und ihren Kunden einen Mehrwert bieten. Unternehmen, die sich anpassen können, haben eine Chance, in den kommenden Jahren zu überleben. Diejenigen, die sich nicht anpassen können, werden jedoch wahrscheinlich zurückbleiben.
- Kontinuierliches Lernen wird schnell zu einem festen Bestandteil des digitalen Arbeitsplatzes. Da sich die digitalen Tools ständig verändern, müssen die Mitarbeiter ständig neue Tools, Fähigkeiten und Arbeitsabläufe erlernen. Auch wenn moderne digitale Arbeitsabläufe Unternehmen dabei helfen können, mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten, erfordert ständiges Lernen kontinuierliche Schulungen und Anstrengungen.
- Um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich weiterzuentwickeln, müssen Unternehmen eine qualifizierte, produktive Belegschaft heranziehen. Schulungen kommen nicht von alleine – Unternehmen müssen proaktiv die erforderlichen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter fördern. Denn wenn die Mitarbeiter nicht kompetent und produktiv sind, können sie nicht zum Gewinn des Unternehmens beitragen.
- Eine erfolgreiche digitale Transformation hängt von der erfolgreichen Einführung der digitalen Technologie ab. Richtig gemacht, kann die Einführung digitaler Technologien die Mitarbeiterschulung rationalisieren, den Kenntnisstand der Mitarbeiter verbessern und die Produktivität steigern. Eine ineffiziente Einführung kann jedoch den gegenteiligen Effekt haben und zu Frustration und Widerstand führen.
In einem Ökosystem, das ständiges Lernen, Umlernen und Weiterbilden erfordert, ist die digitale Anpassung keine Option, sondern eine Voraussetzung für das Überleben.
Und Lösungen für die digitale Anpassung sind ideal geeignet, um Unternehmen nicht nur beim Überleben, sondern auch beim Gedeihen zu helfen.
Lassen Sie uns mehr über diese Lösungen erfahren, indem wir einige häufig gestellte Fragen beantworten.
Warum ein DAS benutzen?
Wie bereits erwähnt, ist die digitale Akzeptanz eine Schlüsselphase in jedem Programm zur digitalen Transformation.
Eine erfolgreiche Transformation hängt oft von der digitalen Akzeptanz ab – je weniger effektiv die Akzeptanzbemühungen sind, desto mehr Probleme wird die Initiative zur digitalen Transformation haben.
Der Einsatz von Lösungen für die digitale Anpassung hilft Unternehmen in mehrfacher Hinsicht:
- Automatisieren Sie die Schulung. In-App-Anleitungen liefern Informationen automatisch, genau in dem Moment, in dem sie benötigt werden. Ein Salesforce-Benutzer kann zum Beispiel komplexe Arbeitsabläufe erlernen, indem er einfach eine Reihe von Anweisungen befolgt.
- Verbessern Sie das Benutzererlebnis. Komplexe Softwareplattformen können entmutigend und einschüchternd sein, insbesondere ohne die richtige Anleitung. Digitale Adoptionslösungen bieten diese Anleitung sofort, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. Dadurch bleiben die Benutzer bei der Sache und konzentrieren sich, was ihre Erfahrung vereinfacht und ihre Motivation steigert.
- Senkung der Kosten für den technischen Support. Anrufe beim technischen Support können sich summieren, sowohl in Bezug auf die finanziellen Kosten als auch auf die Kosten für die Endnutzer. Die Verringerung der Anrufe beim technischen Support trägt dazu bei, dass die Benutzer produktiver und selbständiger werden, was das Engagement, das Vertrauen und die Motivation weiter steigert.
- Beschleunigung von Onboarding-, Schulungs- und Einführungsprogrammen. Kürzere Zeit bis zum Erreichen der Kompetenz bedeutet kürzere Zeit bis zum ROI. Mit den In-App-Anleitungen der digitalen Adoptionslösungen erlernen die Mitarbeiter die Software schneller, so dass Unternehmen in kürzerer Zeit die Früchte ihrer Investition ernten können.
- Verbesserung der Mitarbeiterkompetenz und Produktivität. Das allgemeine Kompetenzniveau steigt, was wiederum die Produktivität erhöht. Durch den Einsatz digitaler Adoptionslösungen zur Förderung bestimmter Softwarefunktionen können Unternehmen beispielsweise verhindern, dass der Kenntnisstand ihrer Mitarbeiter stagniert.
- Höhere Software-Nutzung. Je mehr Funktionen die Mitarbeiter nutzen, desto größer ist der Wert, den sie am Ende des Tages liefern. Denn eine Plattform, die nur halb genutzt wird, bringt nur einen Teil ihres potenziellen Nutzens.
- Verbessern Sie den ROI einer Softwareplattform. Letztendlich helfen Lösungen für die digitale Anpassung den Unternehmen, mehr Wert aus ihren Softwareinvestitionen zu ziehen, ganz zu schweigen von ihren Mitarbeitern.
Fazit
Kurz gesagt: Digital Adoption Solutions sind das Schmiermittel für Programme zur digitalen Transformation.
Unternehmen, die sie einsetzen, erzielen in vielen Bereichen große Vorteile und tragen dazu bei, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der digital versierter, qualifizierter und produktiver ist.