Was sind digitale Vermögenswerte(Assets) ?

Ein digitales Asset ist eine digitale Datei, in deren Erstellung ein Unternehmen Zeit und Ressourcen investiert hat und die einen aktuellen oder dauerhaften Geschäftswert für das Unternehmen hat.

Aufgrund der Investitionen in diese Inhalte müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie über einen hochsicheren Speicher für digitale Bestände verfügen, der ihr geistiges Eigentum schützt und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Bestände organisiert und für die richtigen Personen zur richtigen Zeit zugänglich sind. Wenn digitale Inhalte ordnungsgemäß gespeichert werden, können die Teams maßgeschneiderte Inhalte über eine Vielzahl von Kanälen verbreiten, um neue Zielgruppen zu erreichen.

Was sind einige Beispiele für digitale Assets?

Beispiele für digitale Assets sind bekannte Dateiformate wie Dokumente, Bilder und Videos, aber Unternehmen nutzen DAM auch, um digitale Assets wie Markendesigndateien (Logos, Icons, Vorlagen), Markenrichtlinien, PDFs, Audioaufnahmen, vertrauliche/juristische Dokumente und vieles mehr zu speichern.

Warum nutzen Unternehmen DAM für die Speicherung digitaler Assets?

In die Erstellung digitaler Assets fließen wertvolle Zeit und Ressourcen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie sicher aufbewahrt und so organisiert werden, dass die Dateien bei Bedarf schnell und einfach gefunden werden können. Wie bereits erwähnt, bieten Digital Asset Management-Tools viel mehr Vorteile als eine typische Dateispeicherlösung wie DropBox oder WeTransfer – DAM ermöglicht es Unternehmen, den gesamten Lebenszyklus von Inhalten zu verwalten und effizienter zu gestalten.

Wie man digitale Assets mit DAM speichert

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass jedes Element des Digital Asset Management richtig ist, von der Metadatenstruktur bis hin zur Benutzerakzeptanz und sogar zur Nutzung. Die folgenden Schritte sollten Ihnen helfen, den Migrationsprozess auf dem richtigen Weg zu beginnen:

Schritt 1: Wählen Sie die richtigen digitalen Assets für die Migration von Ihrer bestehenden Lösung

Sie sollten die richtigen digitalen Assets für die Migration von Ihrer aktuellen Dateispeicherlösung auswählen, egal ob es sich um Box, Dropbox, physische Festplatten oder einen internen Server handelt. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre geschäftskritischsten Bestände heraussuchen und zuerst in das DAM übertragen, damit Ihr Unternehmen ohne Probleme weiterarbeiten kann. Als Nächstes suchen Sie nach Assets, die Sie möglicherweise in einigen Wochen benötigen, und übertragen diese als Nächstes. Zuletzt übertragen Sie alle Archivmaterialien, in der Regel inaktive Dateien und Ordner, die Sie nur für den Fall aufbewahren.

Hilfreicher Tipp: Vergessen Sie nicht die Rohdateien, da Sie diese in Zukunft zur Auffrischung und Aktualisierung von Inhalten benötigen werden!

Schritt 2: Machen Sie DAM-Metadaten und Taxonomie zu einer Priorität

Metadaten und Taxonomie sind das Herzstück der Suche im Bereich des Digital Asset Management. Widmen Sie den Metadaten und der Taxonomie für DAM einen angemessenen Teil Ihrer Zeit. Wenn Sie mit Dropbox oder Box arbeiten, verwenden Sie wahrscheinlich eine Ordnerstruktur, um Ihre Assets zu organisieren. Betrachten Sie Ihre Ordnerstruktur und überlegen Sie, welche Teile Sie in Ihrer Taxonomie wiederverwenden könnten (Beispiele: Jahr, Name des Fotografen, Projekttyp, Inhaltstyp, Kampagnenname und mehr).

Schritt 3: Setzen Sie vernünftige Erwartungen an den Migrationsprozess

Der von Ihnen gewählte DAM-Lösungsanbieter hat möglicherweise einen eigenen Ansatz für die Datenmigration. Sobald Sie also die Assets sortiert und Ihre Metadaten identifiziert haben, sollten Sie mit Experten über die weitere Vorbereitung und Migration Ihrer digitalen Assets sprechen. Es gibt viele Strategien und Taktiken, um dies effizient zu bewerkstelligen, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass die Migration ein großes Unterfangen ist.

Fazit

Die Einführung einer neuen Marketingtechnologie kann aufregend sein, aber die Migration ist schmerzhaft. Es braucht Zeit, Ressourcen und Voraussicht, um sicherzustellen, dass die Migration digitaler Inhalte nahtlos erfolgt.

Unser Seminar beschäftigt sich mit dem Einsatz und Anwendung von Media und Digital Asset Management Systemen (MAM/DAM) in Unternehmen. Zielgruppen dieses Seminars sind alle Mitarbeiter aus dem Umfeld Marketing, IT und Markenkommunikation, die Medien und Assets medienneutral verwalten, speichern und nutzen möchten. Ebenso eignet sich das Seminar ideal für die Vorbereitung einer Digital Asset Management Lösung.